24 Millionen Euro im Landkreis Göttingen gewonnen: Größter LOTTO- Gewinn 2025

24 Millionen Euro im Landkreis Göttingen gewonnen: Größter LOTTO- Gewinn 2025

Ein einziger Lottoschein hat das Leben eines Menschen in Landkreis Göttingen für immer verändert. Am Samstag, den 4. Oktober 2025, knackte ein anonymes Mitglied der Bevölkerung den Jackpot von LOTTO 6aus49 mit einem Gewinn von exakt 24.047.654,10 Euro – der höchste Lottogewinn in ganz Deutschland dieses Jahres. Die Zahlen: 3, 12, 19, 27, 38, 45 und die Superzahl 7. Der Gewinner, der seinen Schein in einer Annahmestelle im Landkreis Göttingen abgegeben hatte, ist bis heute unbekannt. Und das ist kein Zufall – in Deutschland darf man als Gewinner anonym bleiben.

Ein Moment, der das Leben für immer verändert

"Dies ist der höchste Gewinn, der bisher im Jahr 2025 bei einer der Lotterien von LOTTO Niedersachsen erzielt wurde", erklärte Hannah Strobel, Sprecherin des landeseigenen Lotterieanbieters, in der offiziellen Pressemitteilung vom 6. Oktober. Der Gewinn ist nicht nur rekordverdächtig – er ist auch ein Signal. In einem Jahr, in dem bereits 106 Menschen in Niedersachsen mehr als 100.000 Euro gewannen, ist dieser Betrag ein echter Ausreißer. 13 der Gewinner hatten bereits siebenstellige Summen eingestrichen. Doch keiner kam auch nur annähernd an die 24 Millionen heran.

Der Schein war für zwei Ziehungen hintereinander gekauft worden – eine kluge, aber auch riskante Entscheidung. Wer so viel investiert, hat entweder eine starke Intuition oder eine besondere Beziehung zum Spiel. Dass der Gewinner außerdem an SUPER 6 und Spiel 77 teilnahm, macht die Sache noch interessanter: Diese Nebenlotterien bringen zwar kleinere Gewinne, aber sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass jemand überhaupt an einem großen Preis beteiligt ist. Der Gewinn ist also nicht nur Glück – er ist auch Strategie.

Wer ist der Gewinner? Und warum bleibt er anonym?

Die Frage, die sich jeder stellt: Wer ist es? Ein Arbeiter aus Göttingen? Ein Rentner aus Einbeck? Ein junger Unternehmer aus Northeim? Niemand weiß es. Und das ist absichtlich. Nach deutschem Lotterierecht kann ein Gewinner seinen Preis durch einen Anwalt oder Notar einfordern – ohne jemals persönlich vor den Laden zu treten. Viele Gewinner wählen diesen Weg aus Angst vor Belästigung, Betrug oder übermäßiger Aufmerksamkeit. Die Pressemitteilung von LOTTO Niedersachsen betont: "Der Gewinner hat nun drei Jahre Zeit, um seinen Millionengewinn anzufordern."

Das bedeutet: Der letzte Tag, an dem der Gewinner den Preis einlösen kann, ist der 4. Oktober 2028. Danach – wenn niemand kommt – fließt das Geld zurück in den Topf für soziale Projekte. Und das ist ein entscheidender Punkt: Jeder Euro, den jemand für LOTTO ausgibt, unterstützt Kultur, Sport und soziale Einrichtungen in Niedersachsen. 37,5 Prozent der Einnahmen gehen direkt an staatlich geförderte Projekte. Im Jahr 2024 allein wurden 487,2 Millionen Euro dafür ausgegeben. Der jetzige Jackpot könnte also eines Tages eine neue Sporthalle in Bad Lauterberg oder eine Jugendmusikschule in Uslar finanzieren – wenn der Gewinner nicht kommt.

Ein zweiter Sieg – aber weit kleiner

Ein zweiter Sieg – aber weit kleiner

Während der große Jackpot noch unentdeckt bleibt, gab es im September einen anderen, fast schon vergessenen Sieg: Ein Spieler aus dem Kreis Stade gewann 264.355,50 Euro im BINGO!-Spiel der Umweltlotterie. Er hatte für nur 3,60 Euro online gespielt – und drei Linien getroffen. Es war ein schöner Gewinn, aber im Vergleich zu den 24 Millionen? Ein Schnäppchen. Die Zeitung tageblatt.de aus Göttingen berichtete darüber und stellte klar: "Mit sechs Zahlen und der Superzahl erzielt ein Niedersachse den höchsten Lottogewinn des Jahres. Wer der Gewinner ist, ist allerdings noch unbekannt."

Das ist kein Zufall. In Niedersachsen gibt es etwa 2.500 Verkaufsstellen – von Dorfläden bis zu Tankstellen. Die meisten Gewinne entstehen dort, wo Menschen vertraut spielen: an der Ecke, wo man den Kaffee kauft, wo der Nachbar auch immer seinen Schein abgibt. Die Anonymität ist Teil der Kultur. Wer gewinnt, will nicht gefeiert werden. Wer verliert, will nicht erinnert werden.

Historischer Kontext: Warum ist dieser Gewinn so besonders?

Der letzte sechsstellige Jackpot in Niedersachsen wurde am 28. Dezember 2022 in Osnabrück geknackt – mit 33,7 Millionen Euro. Seitdem gab es keine größere Gewinnsumme mehr im Land. Die 24 Millionen von Oktober 2025 sind damit der zweitgrößte Gewinn seit zehn Jahren. Und sie kommen zu einem Zeitpunkt, als die Lotteriebranche insgesamt wächst: 2024 gab es 98 Gewinner mit mehr als 100.000 Euro, 2025 sind es bereits 106. Ein Anstieg von 8,2 Prozent. Das zeigt: Die Menschen spielen mehr – und sie gewinnen mehr.

Was viele nicht wissen: LOTTO Niedersachsen ist kein privates Unternehmen. Es ist eine staatliche Einrichtung mit Sitz in Hanover, die nach strengen gesetzlichen Vorgaben operiert. Die Gewinne werden nicht von einem Investor verteilt – sie kommen aus einem Pool, den alle Spieler gemeinsam füllen. Und der Überschuss? Er fließt in die Gemeinschaft. Eine Sporthalle in Hamelin. Ein Kulturhaus in Salzgitter. Eine Behindertensportgruppe in Wolfsburg. Das ist der unsichtbare Gewinn – für alle, die nicht gewinnen, aber trotzdem profitieren.

Was kommt als Nächstes?

Was kommt als Nächstes?

Die Uhr tickt. Bis zum 4. Oktober 2028 hat der Gewinner Zeit. Danach wird der Betrag im Bundesanzeiger veröffentlicht – offiziell, öffentlich, endgültig. Wer dann nicht kommt, verliert. Es gibt keine Verlängerung. Keine Ausnahme. Keine Erinnerung. Das ist das Gesetz.

Und was passiert, wenn er kommt? Dann wird ein neues Kapitel beginnen. Ein neues Leben. Vielleicht zieht er weg. Vielleicht bleibt er. Vielleicht gründet er eine Stiftung. Vielleicht gibt er alles zurück – in Form von Spenden, Stipendien, Investitionen in die Heimat. Das ist das Geheimnis des Glücks: Es verändert nicht nur den Einzelnen. Es verändert die Gemeinschaft.

Frequently Asked Questions

Wie kann ein Lotteriegewinner in Deutschland anonym bleiben?

Ein Gewinner kann seinen Preis durch einen Anwalt, Notar oder Treuhänder einfordern, ohne seine Identität preiszugeben. Die LOTTO Niedersachsen verlangt nur den originalen Spielchein und eine Identifikation vom Bevollmächtigten – nicht vom Gewinner selbst. Dieses Verfahren ist gesetzlich erlaubt und wird von vielen großen Gewinnern genutzt, um Belästigung und Betrug zu vermeiden.

Wohin fließt das Geld aus LOTTO- Gewinnen?

37,5 Prozent der gesamten LOTTO-Einnahmen in Niedersachsen werden laut gesetzlicher Vorgabe für soziale, kulturelle und sportliche Projekte verwendet. Im Jahr 2024 betrug dieser Betrag 487,2 Millionen Euro – für Jugendclubs, Sportanlagen, Theaterförderung und Behindertenförderung. Auch der aktuelle Jackpot von 24 Millionen Euro würde, falls unbeansprucht, in diesen Fonds zurückfließen.

Warum ist der Gewinn erst jetzt bekannt, obwohl er am 4. Oktober 2025 gewonnen wurde?

LOTTO Niedersachsen prüft alle Gewinne erst nach der Ziehung, überprüft die Scheine und verarbeitet die Daten. Die offizielle Bekanntgabe erfolgt erst, wenn alle technischen und rechtlichen Schritte abgeschlossen sind – in diesem Fall am 6. Oktober. Die Anonymität des Gewinners bleibt bis zur Einlösung erhalten, auch wenn die Presse darüber berichtet.

Gibt es in Niedersachsen noch größere Gewinne als diesen?

Der letzte größere Gewinn war am 28. Dezember 2022 in Osnabrück mit 33,7 Millionen Euro. Seitdem war kein größerer Jackpot in Niedersachsen geknackt worden – bis jetzt. Der aktuelle Gewinn ist der zweitgrößte seit zehn Jahren. Nationale Rekorde (wie der 45-Millionen-Euro-Gewinn von 2022) liegen außerhalb der Landesgrenzen.

Was passiert, wenn der Gewinner den Preis nicht einlöst?

Wenn der Gewinner bis zum 4. Oktober 2028 nicht kommt, verfällt der Betrag. Der Gesamtbetrag von 24.047.654,10 Euro wird dann an den Landesfonds für soziale Projekte in Niedersachsen überwiesen. Die LOTTO Niedersachsen veröffentlicht den unbeanspruchten Gewinn danach im Bundesanzeiger – als offizielle Abschlussmeldung.

Warum spielen so viele Menschen in Niedersachsen Lotto?

Lotto ist Teil der Kultur – nicht nur wegen des Gewinns, sondern auch wegen der Gemeinschaft. Die 2.500 Verkaufsstellen sind Orte des Vertrauens. Viele Spieler spielen regelmäßig, oft mit Freunden oder Kollegen. Und sie wissen: Ihr Einsatz hilft, lokale Projekte zu finanzieren. Der Traum vom großen Gewinn ist stark – aber der echte Gewinn ist oft die Sicherheit, etwas Gutes zu tun.